|
Literatur - einige Bücher, die mich beeindrucken
- Milena Agus, Die Flügel meines Vaters, Hamburg 2008.
- Mitch Albom, Dienstags bei Morrie, München 1999.
- Jendris Alwast, Geschichte der Theologischen Fakultät. Vom Beginn der preußischen Zeit bis zur Gegenwart, Neumünster 1988.
- Gerd Binnig, Aus dem Nichts. Über die Kreativität von Natur und Mensch, München 1989.
- Arno Gruen, Der Verlust des Mitgefühls. Über die Politik der Gleichgültigkeit, München 1997 [ Video, Audio-Beitrag - siehe auch ein Interview aus: DIE ZEIT, Archiv, Jg. 1999 ].
- Katrin Heggli, Die eigene Website. Handbuch zum Erstellen einer eigenen Homepage, Zürich 2001.
- Annegret Held, Das Zimmermädchen, Hamburg 2003.
- Julia Butterfly Hill, Die Botschaft der Baumfrau, Sonthofen 2001.
- Gertrud Höhler, Wölfin unter Wölfen. Warum Männer ohne Frauen Fehler machen, München 2000.
- Friedensreich Hundertwasser, Schöne Wege. Gedanken über Kunst und Leben, München 1983.
- Wolfgang Joop, Hectic Cuisine. Low Budget, No Budget, Free Budget, Münster 1999.
- Joke van Leeuwen, Deesje macht das schon, Weinheim, Basel 1987.
- Marlo Morgan, Traumfänger. Die Reise einer Frau in die Welt der Aborigines, München 1995.
- Cornelia Müller, Trotz allem gab ich nicht auf, Bergisch Gladbach 2002.
- Thomas Müller, Gierige Bestie. Erfolg. Demütigung. Rache. Salzburg 2006.
- Katharina Münk, Und morgen bringe ich ihn um! Als Chef-Sekretärin im Top-Management, Frankfurt/Main 2006.
- Kenzaburo Oe, Der kluge Regenbaum, Berlin 1994.
- Mark Olshaker, John Douglas, Mörder aus Besessenheit, Hamburg 1998.
- Karl Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Bde. 1 u. 2, 7. Aufl., Tübingen 1992.
- Wolfgang Schmidbauer, Persönlichkeit und Menschenführung. Vom Umgang mit sich selbst und anderen, 2. Aufl., München 2009
- Jochen Senft, Gospels, Shanties & Folklore, Bad Godesberg, Wolfenbüttel, Zürich o. J..
- Frederic Vester, Die Kunst vernetzt zu denken. Ideen und Werkzeuge für einen neuen Umgang mit Komplexität, 2. Aufl., München 2002.
- Ulrike Mirjam Wilhelm, Bildersturm, Frankfurt a. M. 2000.
- Heinz Zahrnt, Die Sache mit Gott. Die protestantische Theologie im 20. Jahrhundert, 3. Aufl., München 1996.
Copyright © 12.07.2005 by Maren Rehder
|
|
|